Cachyos
Ich habe mich mal wieder auf Linux eingelassen und so eine neue ganz hippe Linux Distribution ausprobiert. In den letzten Jahren habe ich das immer mal wieder versucht um mir einen Überblick über den aktuellen Stand von Linux auf dem Desktop zu verschaffen und war immer ein wenig enttäuscht. Es gab immer haufenweise Gefrickel um nur halbwegs alles zum laufen zu bringen. Ich war dann bei Linux Mint hängen geblieben und das lief ganz zufriedenstellen, war aber meilenweit von der Eleganz und Einfachheit von MacOs entfernt.
CachyOS
Jetzt gibt es eine ganz neue recht hippe Distribution namens Chachyos und die soll recht gut auf Performance und “snapiness” optimiert sein. Ich habe das mal ausprobiert und war recht begesitert von der Performance. Selbst rect alte und leistungsschwache Computer fühlen sich damit wirklich sauschnell an. Insgesamt hat mir aber der Look und die Bedienung nicht so recht gefallen. Dann bin ich aber auf Omarchy gestoßen. Das ist ein Sript, welches den Desktop mit einem Tiling Windowmanager (hyprland) aufmotzt der recht schick konfiguriert ist.
Hyprland
Mit so einem Tiling Windowmanager wird der Bildschirm immer optimal ausgenutzt und auf meinem (uralten) MacBook 13 Zoll mag ich jetzt wirklich wieder arbeiten und coden und das will schon was heißen. Leider ist der Intel Prozessor in dem mac nicht so sonderlich energiesparend, so das die Batterielaufzeit zu wünschen übrig lässt. Das ist der einzige Nachteil an dem Ding jetzt unter CachyOS. Und das der Lüfter manchmal anspringt und der Rechner dann laut wird. Aber das ist deutlich weniger als unter Linux Mint.
Wenn jetzt nur Asahi Linux benutzbar wird und mit Omarchy fuktioniert, wäre ich nicht abgeneigt, meinen M1Pro Mac mit Linux und Omarchy zu nutzen.